Audio

Jedermann in der Parochialkirche Berlin (2024) – Radio-Bericht

[Plakat 1] [Plakat 2] [Videos] [Facebook] [Webseite] [Instagram] [Photos 2] [Presse]

© Nicolai Tegeler
Radio-Bericht vom 01. Oktober 2024 über den „Jedermann in der Parochialkirche Berlin“ bei „rbb24 Inforadio Kultur“ von Magdalena Bienert.
Produziert und für die Regie verantwortlich ist Nicolai Tegeler. Julian Weigend spielt den Jedermann und im Starensemble mit dabei sind Marcus Majowski, Hans-Werner Olm, Michaela Schaffrath, Marie Zielke, Dagmar Biener, Ralph Morgenstern, Olivia Marei, Nils Nelleßen, Tine Wittler, Alma Rehberg, Maya Foster, Barbara Raue-Flajs, Cyrus Rahbar, Frank Zimmermann, Andreas Sommer, Dagmar Bartz u.v.a.

Noch immer aktuell: „Jedermann“ in der Parochialkirche
Hofmannsthals „Jedermann“ ist – fragt man Theatermacher – aktuell wie eh und je. Am Mittwoch (02.10.2024) feiert eine Wiederaufnahme Premiere in der Berliner Parochialkirche in Mitte. Von Magdalena Bienert
Copyright: rbb24 Inforadio / Magdalena Bienert
Quelle: rbb24 Inforadio / ARD Audiothek

Schnee (2023/24) – Hörspiel-Ausschnitte

[Photos] [Cover]

© Leon Kostner
Mehrere Ausschnitte aus dem Hörspiel „Schnee“ (2024) nach Texten von Jorinde Minna Markert. Produziert von der Bauhaus-Universität Weimar unter der Regie von Leon Kostner im Rahmen von „Regie in der Radiokunst“ in Leipzig, mit Cyrus Rahbar in der Sprech-Rolle des „Kurt“. Weitere Sprecher sind u.a. Vera Möbius und Kiemhild Hamann als Kind. Die Co-Regie hatte Sophia Schuster.
Copyright: Leon Kostner

Hope and Glory (2024) – Podcast

[Film & Videos] [Photos] [Plakat] [Webseite] [Instagram] [Facebook] [YouTube-Kanal] [Presse]

© Erik van Schoor
Podcast von “Aus dem Off“ von Shawn Bu und René Eschke am 09. Mai 2024 über den Mad Max Fanfilm „Hope and Glory“ von Erik van Schoor und Adrian Martin (beide Regie) und Johannes Pfau (Kamera) die hier im Gespräch sind.
Cyrus Rahbar spielt in dem Fanfilm „The Old King“, Daniel Grave die Hauptrolle „Max“ und Inken Paland die „Hope“ so wie viele weitere. Produziert von Brightsone Pictures u.a.

HOPE & GLORY – A Mad Max Fan-Film Story
Wir haben wieder Gäste bei uns! Der neue Mad Max Kinofilm steht vor der Tür, aber im Vorfeld gibt es bereits einen 40-minütigen Mad Max Fan-Film aus Deutschland zu bestaunen. Der Production Value wie auch der Inhalt hat uns umgehauen!
Wir sprechen mit den Hauptverantwortlichen hinter dem Projekt: Erik, Adrian und Johannes (Regisseure, Produzenten und Kameramann). Ein aufregender Austausch zwischen Fan-Film Filmemachern und Fan-Film Filmemachern! Von Shawn Bu & René Eschke
Copyright: Aus dem Off / Shawn Bu & René Eschke
Quelle: podcast.de

Sara Belin – Schottische Liebe mit Hindernissen / Bremerhaven (2020) – Szenische Lesung

[Flyer] [Facebook] [Presse] [Photos] [Amazon]

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kurzer Auszug aus der szenischen Lesung des Bestseller-Liebesromans „Schottische Liebe mit Hindernissen“ (Montlake Romance Verlag) von Sara Belin unter der Leitung von Cyrus Rahbar und Mitwirkung der Autorin persönlich so wie Daniel Meyer-Dinkgrafe und Friedo Stucke im „piccolo teatro Haventheater“ in Bremerhaven. Loretta Müller liest „Annabel“, die Protagonistin.
Copyright: Sara Belin.
Länge: 0:44 min.
Quelle: YouTube

Das tapfere Schneiderlein / Hamburg (2015) – Lieder

[Photos] [Kritiken]

Lieder aus der Produktion vom Ohnsorg Theater „Das tapfere Schneiderlein“ 2015

Regie führte Frank Grupe, die Textstückfassung und die Liedtexte wurden geschrieben von Cornelia Stein und Frank Grupe. Die Liedkomposition und das musikalische Arrangement stammen von Stefan Hiller.

Der fiese Riese„, wurde gesungen von Cyrus Rahbar als Riese Rumpel; im Chor singen Andrea Gerhard als Geier Erna und Christian Richard Bauer als Geier Fiete.

Der Klang des Schweigens“ wurde gesungen von Cyrus Rahbar als Wildschwein Simon und Andrea Gerhard als Einhorn Karfunkel

Text: Cornelia Stein und Frank Grupe
Musik: Stefan Hiller
Copyright: Stefan Hiller

Schweigeschluß (2012) – Hörbuch

[Cover] [Amazon]

Auszüge aus dem Hörbuch „Schweigeschluß“ mit verschiedenen Kurzgeschichten und Sprechern von der Autorin Sabine Scheithauer, produziert vom Sprechstudio Hülm Berlin. Von Cyrus Rahbar gelesene Kurzgeschichten sind „Das Schneeauto“, „Nichts“ und „Meine letzten Worte“. Copyright: Sabine Schethauer.

Die Faust-Saga / Thale (2009/10) – Soundtrack

[Photos] [Kritiken] [Video]

Soundtrack für „Die Faust-Saga“, aufgeführt am 30. April 2009 um 22:00 auf dem Hexentanzplatz des Harzer Bergtheater Thale unter der Regie von Mario Jantosch vom AndersWelt-Theater Stolberg/Harz. Rolle: Faust.

Wiegenlied / Film (2008) – Sprechrolle aus dem Off / Ausschnitt

Kurzfilm „Wiegenlied“, Sprechrolle aus dem Off: Dr. Pavlov. Regie: Mia Spengler

Ubu Rex Saxonia / Berlin (2008) – Hörspiel

[Kritiken] [CD]

  1. Auszug aus dem Hörspiel „Ubu Rex Saxonia“ von Peter Eckhart Reichel, frei nach dem Bühnenstück „Ubu Roi“ von Alfred Jarry, erschienen im Sommer 2008. Rolle: Erster Friseur.
  2. Hörbuchbestenliste des hr2kultur im Februar 2009
  3. Auszeichnung als „Hörbuch der Woche“ beim MDR Info Radio am 29.9.2008
  4. Stephan Göritz für Deutschlandfunk: CORSO-Kultur nach drei / 04.09.08
  5. Stephan Göritz für Radio France International (rfi) am 15.08.2008 (Quelle: © rfi, 15.08.2008)

Emotionsstudie / Berlin (2008) – Authentisch gesprochene Texte

Das Mietshaus – 1923 / Remagen/Koblenz (2007) – Interview

[Photos] [Kritiken]

Hörfunk-Interview u.a. mit Cyrus Rahbar, Alexandra Bosshard und Axel Hinz, zu dem Stück „Das Mietshaus – 1923“, aufgenommen am 21.5.2007 in Remagen, ausgestrahlt zwischen dem 28.5. und dem 17.6.2007 auf SWR4 und S2Kultur.